SPLA : Portail de la diversité culturelle
Moz'Art

Première du film éthiopienne: "Teza-Morgentau" en présence du réalisateur Haile Gerima

AfricAvenir invite à la première du film "Teza-Morgentau" du célèbre réalisateur Haile Gerima. Le film parled'un jeune éthiopien qui retourne à Addis Abbeba après ses études de médécin en Allemagne de l'Ouest. Une histoire plein d'espoir et de désillusion
  • Première du film éthiopienne: Teza-Morgentau en [...]
Genre : Projection

Mardi 03 mai 2011

Horaires : 00:00
Pays principal concerné : Rubrique : Cinéma/tv

AfricAvenir läd in Kooperation mit Venusfilm Verleih und Listros e.V. zur Premiere und zum Kinostart von Haile Gerimas vielfach preisgekröntem Meisterwerk „Teza – Morgentau“. Gerima, der zur Premiere anwesend sein wird, setzt sich in „Teza – Morgentau“ auf beeindruckende Weise mit der jüngeren Geschichte seines Heimatlandes Äthiopien auseinander. Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit Haile Gerima und ein kleiner Empfang im Foyer statt.
Synopsis
„Teza – Morgentau" erzählt die Geschichte von Anberber, eines jungen Äthiopiers, der in den 80er Jahren nach seinem Medizinstudium in Westdeutschland voller Elan in die Hauptstadt Addis Abeba zurückkehrt, dem repressiven marxistischen Regime von Mengistu Haile Mariam jedoch kritisch gegenüber steht. Als er Zeuge eines Mordes wird, schicken ihn die Machthaber nach Ostdeutschland, wo er Opfer eines rassistischen Überfalls wird. Nun, als 60-jähriger, nach dem Fall des Mengistu-Regimes kehrt Anberber erneut nach Äthiopien zurück. Eine Geschichte über Hoffnung und Desillusionierung, über Fremdheit und Vaterland.

„Gerima wirft einen ebenso schonungslosen Blick auf den Westen und dessen rassistische (Alltags-)Gewalt wie auf seine eigene Generation, der er vorwirft, sich nicht ausreichend den autoritären Tendenzen widersetzt zu haben.“ (Africultures)
 
„Es geht um dreißig Jahre äthiopischer Geschichte, in denen auf Imperialismus Marxismus folgt und der Wahnsinn der Menschen derselbe bleibt.“ (ARTE)
Preise
Gewinner des „Etalon d’Or“ (bester Spielfilm) beim FESPACO 2009. Spezialpreis der Jury und Bestes Drehbuch beim Filmfestival von Venedig 2009; Bester Film und 4 weitere Auszeichnungen beim Arabisch-Afrikanischen Filmfestival von Karthago (Tunesien) 2008.

Regisseur: Haile Gerima
Geboren 1946 in Gondor, Äthiopien geht Haile Gerima früh in die USA, um am Goodman Theater in Chicago, später am Theater Department der Universität von Südkalifornien (UCLA) Schauspiel und Regie zu studieren. Seit 1975 hat Gerima eine Professur an der Howard Universität in Washington D.C. im Bereich Radio, Fernsehen und Film. Er ist Mitglied der Los Angeles School of Black Film Makers und hat mehrere Filme über Sklavenhandel und Kolonialismus gedreht. Sein bisher berühmtester Film ist der mehrfach preisgekrönte Spielfilm „Sankofa“ von 1993.

Zur Vorführung ist der Regisseur Haile Gerima anwesend.

Renseignements / Lieu


7, 50 Euro



( 2011-05-03 00:00:00 )
Rosenthaler Str. 40/41
Berlin ( 10178 )
Allemagne




Lieux culturels

1 fiches

Partenaires

  • Arterial network
  • Iverca